Reflexzonen Stimulation durch die vitalisierende Massagesohle
Jeder Schritt wirkt wie eine sanfte Massage. Die eingenähte, vitalisierende Massagesohle stimuliert Ihre Fußreflexzonen leicht. Ganz ohne Gummidruck passen sich diese Socken perfekt Ihren Füßen an. Die hautfreundliche Baumwolle-Leinen-Mischung verleiht den Socken ein besonders angenehmes Tragegefühl. Die feine Baumwolle macht die Socken atmungsaktiv. Der Leinenanteil sorgt für den raschen Feuchtigkeitsaustausch und wirkt temperaturregulierend. Die Wellness Massage Leinen Socken sind besonders strapazierfähig und langlebig. Ausgezeichnet mit der 4 Sterne Qualität ****. Empfehlenswert bei Durchblutungsstörungen. Hergestellt in Europa!
Wie wirken die Fußreflexzonen auf Organe?
Alle Organe, Muskeln und Körperfunktionen befinden sich in den ihnen entsprechenden Reflexzonen am Fuß. Sie sind ein verkleinertes Abbild unseres Körpers. Jede Zone ist dabei einem bestimmten Organ zugewiesen und soll mit diesem in Verbindung stehen. Ihre Verbindung zu den jeweiligen Organen wird über die Nerven, Blut- Lymph- und Lebensenergiebahnen (Meridiane) hergestellt. Durch sanfte Massage werden Reize an die Organe und Muskeln weitergeleitet. Als Reaktion werden die Organe und Muskeln in ihren Funktionen überprüft und den veränderten Gegebenheiten angepasst. Die Massage soll die Durchblutung des betroffenen Körperteils gesteigern. Demzufolge werden die Selbstheilungskräfte angeregt. So kann eine sanfte Stimulation der Reflexzonen Kopfschmerzen, Stress, Verdauungs- und Kreislaufproblemen entgegenwirken. Darüber hinaus hilft die Massage bei Schlafstörungen, Nervosität oder Verspannungen. So trägt sie zur Verbesserung des Wohlgefühls bei.
Leinen (Fachs)
Flach ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Aus den Stängeln der Flachspflanze werden die Leinenfasern in einem sehr aufwendigen Verfahren gewonnen.
Die Leinenfaser nimmt bis zu 12 % Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese schnell mit der Umgebungsluft aus. Damit ist die Faser ein natürlicher Isolator. Sie besteht aus Hohlfasern. Leinen wirkt im Sommer kühlend, während es im Winter wärmt. Darüber hinaus ist Leinen leicht und sehr angenehm zu tragen. Grundsätzlich ist die Faser ein sehr hygienischer Stoff. Die Faser ist atmungsaktiv und besitzt von Natur aus eine antibakterielle Wirkung. Leinen ist weitgehend fusselfrei. Überdies ist die Naturfaser schmutzabweisend und sehr reißfest. Da Leinen unelastisch ist und gerne knittert, wird die Faser gerne mit Baumwolle gemischt. So entsteht ein Materialmix, der Schweiß aufsaugt und überdies einen angenehmen, weichen Tragekomfort besitzt.
Baumwolle
Baumwolle ist eine Naturfaser und wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen. Die Faser ist angenehm weich und leicht. Darüber hinaus ist sie robust, langlebig, reißfest und unempfindlich gegenüber Säuren. Ihre beste Eigenschaft ist ihre Saugfähigkeit. Das heißt, dass Baumwolle kann Flüssigkeit in große Mengen speichern. Nass ist Baumwolle noch reißfester als im trockenen Zustand. Baumwolle kratzt nicht und ist besonders hautfreundlich. Deshalb ist sie für Menschen mit sensibler Haut besonders geeignet. Baumwolle kann bei Feuchte schimmeln, deshalb sollte sie nie nass aufbewahrt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.