Feinste Yakwollsocken – kalte Füße adé!
Die edlen Yakwoll Socken verwöhnen mit ausgezeichnetem Tragekomfort. Yakwolle ist wärmer als Schafwollsocken, kann aber aufgrund ihrer temperaturausgleichenden Eigenschaft sowohl an kalten Wintertagen als auch in der Übergangszeit getragen werden. Yakwolle nimmt Schweißgeruch sehr gut auf, absorbiert hervorragend Feuchtigkeit und hält die Füße den ganzen Tag über warm und trocken. Der fein gerippte Schaft liegt angenehm an, ohne einzuschneiden. So sitzen die Yakwollsocken perfekt und verrutschen nicht. Yakwolle ist feuchtigkeits- und temperaturregulierend. Die Yakwollsocken sind sehr robust und strapazierfähig und deshalb können sie auch für kompakte Arbeitsschuhe geeignet.
- natürlichen Isolationsleistung
- ausgezeichnete Wärmeleistung bei kalten Temperaturen
- perfekte Temperaturregelung bei milden Temperaturen
- Ideal auch für die Übergangszeit
- Kuschelig warm und weich, ohne schwitzen
- Stapazierfähig und robust
- Für Arbeitsschuhe geeignet
- Angenehm weicher und gerippter Bund
- Hergestellt in der Mongolei
Yakwolle
Das Yak zählt zu den Rinderarten und lebt in hochlegenden Steppen, Tundren und Gebirgsregionen in Höhen von 4.000 bis 6.000 m. Das Yak besitzt ein mehrschichtiges langes Haarkleid, das sie vor Kälte schützt. Yakwolle gehört zu den hochwertigen und aufgrund ihrer Seltenheit zu den besonders wertvollen Naturfasern. Sie wird den Edelhaaren zugeordnet. Grund dafür ist der aufwendige Kämm- und Scherprozess sowie die Seltenheit des edlen Unterhaares, von dem jährlich weltweit nur etwa 10.000 Tonnen bereitgestellt werden können.
Die Wolle zählt zu den feinsten Naturhaaren, die es gibt. Sie ist von der Weichheit her dem Kaschmir sehr ähnlich. Die Wolle ist dicht und besitzt eine besonders hohe Wärmeleistung. Yakwolle kann bis zu gut 30% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich beim Tragen nass anzufühlen. Die Wolle bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Textilien aus Yakwolle sind besonders angenehm auf der Haut und zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus.
Pflege
Waschen Sie Ihre Yaksocken nicht über 30 Grad und nur bei niedriger Drehzahl. Damit Sie Ihre Socken lange haben, sollten diese beim Waschen zusätzlich auf links gedreht werden. Wenn Sie Ihre Socken mit der Hand waschen möchten, achten Sie darauf, diese nicht länger als nötig einzuweichen. Spülen Sie Ihre Yaksocken mit klarem Wasser ab und drücken Sie diese anschließend vorsichtig aus.