Yakwollsocken – wärmend, lanolinfrei, hygge und besonders robust
Die Yakwollsocken im skandinavischen Design halten Ihre Füße den ganze Tag über warm und trocken, ohne das diese zu schwitzen beginnen. Diese Socken bestehen aus 80% aus weicher und kräftiger Yakwolle. Die Wolle sorgt von Natur aus für optimalen Temperatur- und Klimaausgleich. Im Winter speichert sie die Körperwärme. Sie halten warm, ohne zu überhitzen. Wenn die Außentemperaturen steigen, wird überschüssige Hitze einfach abgeleitet und Ihre Füße etwas gekühlt. Die Viskose nimmt überschüssige Feuchtigkeit restlos auf und sorgt zudem für ein unglaubliches Tragegefühl. So können Sie die Yaksocken bereits in der Übergangszeit getragen werden. Die Socken haben einen weichen Komfortbund, sind formbeständig und bieten sehr guten Halt. Die Fußspitze ist handgekettelt, die Belastungszonen an Ferse, Spitze und Sohle sind leicht verstärkt und wärmen zusätzlich. Die weichen Socken sind besonders gemütlich (hygge) zu tragen, dennoch robust und deshalb selbst für Arbeitsschuhe geeignet.
- wärmend
- temperaturregulierend
- feuchtigkeitabweisend
- saugfähig
- geruchshemmend
- handgekettelte Spitze
- natürlich geruchshemmend
- atmungsaktiv
- leichte Polsterung im Fußbereich (Ferse, Spitze, Sohle)
- nahtlos gearbeitet
- Komfortbund
- weicher Griff
- wadenlang
- strapazierfähig und robust (Arbeitsschuhtauglich!)
- ohne Lanolin (Wollwachs)
Yakwolle
Das Yak zählt zu den Rinderarten und lebt in hochlegenden Steppen, Tundren und Gebirgsregionen in Höhen von 4.000 bis 6.000 m. Das Yak besitzt ein mehrschichtiges langes Haarkleid. Ihr Fell schützt sie vor der Kälte. Yakwolle zählt zu den Edelhaaren. Grund dafür ist der aufwendige Kämm- und Scherprozess sowie die Seltenheit des edlen Unterhaares.
Eigenschaft
Yakwolle ist von der Weichheit her Kaschmir sehr ähnlich. Die Wolle ist leicht, weich, anschmiegsam und sehr saugfähig. Sie besitzt eine besonders hohe Wärmeleistung. Yakwolle kann bis zu gut 30% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich beim Tragen nass anzufühlen. Die Wolle bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Textilien aus Yakwolle sind besonders angenehm auf der Haut und zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Die Wolle besitzt natürliche hypoallergene und antibakterielle Eigenschaften. Sie regeneriert sich von Natur aus selbst und ist zudem fleckabweisend. Nach dem Tragen über Nacht raushängen reicht aus, dann können die Socken auch mehrere Tage hingweg getragen werden.
Pflege
Diese Socken nehmen auch nach mehrmaligem Tragen kaum Geruch an und müssen nicht jedes Mal in der Maschine gewaschen werden. Nach dem Tragen einfach über Nacht auslüften lassen oder kurz mit der Hand auswaschen. Wenn Sie Ihre Socken mit der Hand waschen möchten, achten Sie darauf, diese nicht länger als nötig einzuweichen. Spülen Sie Ihre Yaksocken mit klarem Wasser ab und drücken Sie diese anschließend vorsichtig aus. In der Maschine waschen Sie Ihre Yaksocken nicht über 30 Grad und nur bei niedriger Drehzahl. Damit Sie Ihre Socken lange haben, sollten diese beim Waschen zusätzlich auf links gedreht werden.