Handgefertigtes Zirbenkissen mit der natürlichen Kraft der Zirbe
Das mit Zirbenholzflocken und Schafwolle gefüllte Kissen wirkt entspannend, wohltuend und beruhigend. “Zirbe” die Königin der Alpen! Die Inhaltsstoffe des Zirbenholz senken nachweislich den Herzschlag und fördern die Tiefschlafphase – Studie Joanneum Research, Steiermark im Jahr 2003. Diese positive Wirkung der Nachtruhe bleibt auch tagsüber spürbar – die Herzfrequenz bleibt niedriger. Die durchschnittliche Ersparnis beträgt 3500 Herzschläge pro Tag, was etwa einer Stunde Herzarbeit entspricht. Zudem wirkt das Zirbenkissen stimmungsaufhellend sowie antibakteriell. Sein Duft vertreibt Insekten, Motten und Schaben. Die Schafwolle nimmt die Feuchtigkeit auf und reduziert Gerüche. Zusätzlich sorgt sie für die gleichbleibende Festigkeit des Kissens.
Handgefertigt!
Hergestellt erfolgt in Österreich – durch öko-soziale Werkstätten!
Jedes Kissen als Geschenk im Karton verpackt!
Optional mit schöner Masche – Aufpreis 1,90 €
Zirbe – die Königin der Alpen
Dieser immergrüne Nadelbaum scheint das Alleinsein zu genießen. Abseits von anderen Bäumen, dort wo kein Schatten auf sie fällt, da wächst die Zirbenkiefer am üppigsten. Je höher, desto besser und so findet man die Zirben erst ab 1.600 Meter Höhe. Kälte macht ihr nicht aus. Weil sie Temperaturen bis -40° Celsius aushält, wird sich auch die „frosthärteste Baumart der Alpen“ genannt. Sie braucht viel Licht, aber Hitze mag sie nicht. Deshalb wächst „die Königin der Alpen“ bevorzugt in den Alpen und Karpaten. Zirben wachsen langsam. Erst nach etwas 50 Jahren erreicht sie Mannshöhe, beginnt zu blühen und trägt erste Zapfen. Vielleicht werden Zirben deshalb so alt. Denn ihr Durchschnittsalter beträgt 400 Jahre bei einer maximalen Höhe von 25 Metern. Zirben wachsen oft ungleichmäßig und schräg, in bizarren Formen. Die Rinde der jungen Zirbe ist glatt und gräulich grün glänzend, im Alter wird es rissig, schuppig und gräulich-braun. Gerade ihr Holz ist sehr beliebt. Zirbenholz hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden. Sein ätherisches Öl riecht harzig-würzig. Zirben stehen in einigen Bundesländern in Österreich unter Naturschutz!
So pflegen Sie Ihr Kissen
Der Zirben Geruch kann nach einiger Zeit schwächer werden. Deshalb schütteln Sie Ihr Kissen immer wieder gut durch. Lüften Sie es öfters an der frischen Luft. Möchten Sie den typischen Zirbenduft dauerhaft erhalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kissen hin und wieder mit Bio Zirbenholzöl zu besprühen.
Dieses Kissen ist handgefertigt
Dieses Produkt wird in Österreich und in reiner Handarbeit produziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.