Das Kräuterkissen + 1 Hygieneüberzug gratis
Solange der Vorrat reicht!
Das Kräuterkissen ist mit einer Kräutermischung aus biologischem Anbau sowie mit Dinkelspelz gefüllt. Die edle Mischung sorgt für ein besonders lang anhaltendes Dufterlebnis.
Heublumen für mehr Wärme
Heublumen bestehen aus unterschiedlichen Blumen und Gräsern. Der Duft erinnert an frisch gemähtes Heu. Sie speichern Wärme. Legen Sie Heublumenkissen bei Verspannungen auf die betroffene Stelle auf. Das Gewebe wird stärker durchblutet. Die Muskulatur entspannt sich. Überdies werden durch die Körperwärme ätherische Öle freigesetzt. Diese fördern die Entspannung zusätzlich. Heublumen sollten nicht feucht oder nass werden. Bei Allergien wie Heuschnupfen oder bei entzündlichen Erkrankungen sollten Sie von Produkten mit Heublumen absehen.
Lavendel für geistige Klarheit
Lavendel wirkt beruhigend und angstlösend. Darüber hinaus hilft es bei Nervenschwäche sowie bei Kopfschmerzen. Obendrein wirken die ätherischen Öle stimmungsaufhellend. Sie aktivieren die rechte Gehirnhälfte. Demzufolge sorgt Lavendel für geistige Klarheit.
Katzenminze entspannt
Katzenminze entspannt. Die ätherischen Öle wirken krampflösend.
Zitronenmelisse gegen Unruhe und Stress
Die Zitronenmelisse riecht leicht nach Zitrone. Ihre Inhaltsstoffe helfen bei nervöse Unruhe und Stress. Dementsprechend bekannt sind ihre schlaffördernden Eigenschaften. Überdies wirkt Zitronenmelisse stimmungsaufhellend.
Pfefferminze erhöht die Aufmerksamkeit
Die ätherischen Öle der Pfefferminze erhöhen die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Außerdem vertreiben sie Müdigkeit.
Maral stärkt
Die Inhaltsstoffe der Maralwurzel stärken das Immunsystem, die Knochen, Herz und Blutgefäße. Über dies fördert sie die Konzentration.
Zitronengras steigert die Konzentration
Der Duft des Zitronengrases aktiviert die linke Gehirnhälfte. Demgemäß steigert es die Konzentration. Zudem stimuliert der Duft den Organismus. Darüber hinaus mindert es depressive Phasen und Antriebsschwäche.
Dinkelspelz reguliert Feuchtigkeit
Dinkelspelz ist die Hülle des Dinkelkorns. Diese Spelzen besitzen einen hohen Anteil an Kieselsäure. Sie sind äußerst robust. Dinkelspelz duftet leicht nach Stroh. Es wirkt beruhigend und krampflösend. Darüber hinaus reguliert es die Feuchtigkeit. So nimmt das Kissen nachts Feuchtigkeit auf und gibt es am Tag wieder ab. Deshalb sollten Sie Ihr Kissen tagsüber gut lüften.
So pflegen Sie Ihr Kissen
Der Duft wird wieder intensiver, wenn Sie Ihr Kissen leicht drücken oder ein wenig massieren. So können sich die Kräuter wieder neu entfalten. Lüften Sie es öfters an der frischen Luft.
Dieses Kissen ist handgefertigt
Dieses Produkt wird in Österreich und in reiner Handarbeit produziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.