Bester Kaffee für
jeden Geschmack

s’Zartale

[kärntnerisch: Liebes, Liebkind bzw. zartln: zärtlich sei]

 

Blend: 60% Arabica, 40% Robusta
Körper: elegant

Aroma: geröstete Nüsse, Kakao, leicht fruchtiges Aroma
Säure: lebendig
Perfekt für: Espresso, Caffé Latte, Mokka, Cappuccino, Melange
Nettofüllung: 250 g

Mehr Infos

da’Gschmackige

[kärntnerisch: schmackhaft, delikat, köstlich]

 

Blend: 75% Arabica, 25% Robusta
Körper: aromatisch
Aroma: Karamell, Walnuss, würzige Schokoladennuancen
Säure: weich
Perfekt für: Espresso, Caffé Latte, Mokka, Cappuccino, Melange
Nettofüllung: 250 g

Mehr Infos

da’Buachane

[kärntnerisch: kräftig, prägnant, robust, stattlich]

 

Blend: 90% Arabica, 10% Robusta
Körper: intensiv
Aroma: Fein herbe Schokolade,
Noten von Marzipan, süßlich
Säure: sanft
Perfekt für: Espresso, Caffé Latte, Macchiato, Cappuccino, Melange
Nettofüllung: 250 g

Mehr Infos
Carant-Kaffee-Menschen
carant-logo-weiss


Das Wort “Carant” stammt aus dem Keltischen und bedeutet Freund. Ebenso ist es möglich, dass auch der Ursprung des Namen Kärnten im Wort “Carant” liegt, in der Bedeutung als das Land der Freunde.

Vollmundig, rund, dynamisch, ein ausgewogenes Spiel von Süße und Säure, ein Geschmacksspektrum von Schokolade, Marzipan, Nougat, Nuss, Karamell, Gewürzen oder aufregenden Fruchtaromen – so beschreiben Freunde des Carant Kaffees unsere Mischungen.

Guter Geschmack hat viele Namen. Jede Carant Kaffee Mischung hat ihren ganz persönlichen Charakter. Doch eines haben sie alle gemeinsam:
Carant Kaffee macht Freu(n)de!

Carant-Kaffee-Menschen
carant-logo-weiss

Carant Kärnten?

“Carant” stammt aus dem Keltischen und bedeutet “Freund“. Ebenso ist ist es möglich, dass auch der Ursprung des Namens Kärnten auf den Begriff Carant zurückgeht, in der Bedeutung als das Land der Freunde.

Aber mit Sicherheit wissen wir:
Carant-Kaffee macht Freu(n)de!

Carant-Kaffee-Menschen
carant-logo-weiss

Carant Kärnten?

“Carant” stammt aus dem Keltischen und bedeutet “Freund“. Ebenso ist ist es möglich, dass auch der Ursprung des Namens Kärnten auf den Begriff Carant zurückgeht, in der Bedeutung als das Land der Freunde.

Aber mit Sicherheit wissen wir:
Carant-Kaffee macht Freu(n)de!

Unsere kaffeebohnen

Unsere Kaffeebohnen stehen für höchste Qualität und kommen von den besten Anbaugebieten in Kolumbien, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Brasilien, Indien, Vietnam und Äthiopien.

Nach der Ernte durchlaufen die Kaffeekirschen (später Kaffeebohnen) eine aufwendige Aufbereitung. Jede Kaffeekirsche wird kontrolliert, gesäubert und getrocknet. Von Schädlingen befallene und unreife Kirschen werden aussortiert.

Jeder Sorte hat ihre Eigenheit. Diese variieren je nach Anbaugebiet und Witterung. Das wird bei der schonenden Röstung berücksichtigt. Nur so kann die Bohne ihr gesamtes Potenzial entfalten und ihren einzigarten Geschmack freigeben.

kaffe-kirschen-carant-kaffe
kaffe-kirschen-carant-kaffe

die Herkunft der kaffeebohnen

Carant Kaffeebohnen kommen von den besten Anbaugebieten in Kolumbien, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Brasilien, Indien, Vietnam und Äthiopien. Nach der Ernte durchlaufen die Kaffeekirschen (später Kaffeebohnen) eine aufwendige Aufbereitung. Jede Kaffeekirsche wird kontrolliert, gesäubert und getrocknet. Von Schädlingen befallene und unreife Kirschen werden aussortiert.

kaffe-kirschen-carant-kaffe

die Herkunft der kaffeebohnen

Carant Kaffeebohnen kommen von den besten Anbaugebieten in Kolumbien, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Brasilien, Indien, Vietnam und Äthiopien. Nach der Ernte durchlaufen die Kaffeekirschen (später Kaffeebohnen) eine aufwendige Aufbereitung. Jede Kaffeekirsche wird kontrolliert, gesäubert und getrocknet. Von Schädlingen befallene und unreife Kirschen werden aussortiert.

Röstung nach traditioneller
Triestiner Art

Carant Kaffeebohnen werden in einer kleinen traditionellen Rösterei nahe Triest (Italien) strickt nach Sorten getrennt, langsam und bei optimaler Temperatur in der Trommel geröstet.

Mit viel Feingefühl entlockt unser Röstmeister jeder Kaffeebohne ihre typische Geschmackseigenschaft und ihr besonderes Aromenpotenzial. Nach dem Röstvorgang sorgt die rasche Luftkühlung für den sofortigen Verbrennungsstopp und garantiert das perfekte Aroma.

Die anschließenden Qualitätskontrollen (Optik und Kostprobe) entscheiden, welche Bohnen in unseren Carant Kaffee dürfen.

Schonende kaffeeröstung

Carant Kaffeebohnen werden in einer kleinen traditionellen Rösterei in Triest (Italien) ausschließlich sortenrein, langsam und bei geringen Temperaturen in der Trommel geröstet. So erhält jede Bohne genügend Zeit, ihre vollen Aromen freizugeben und Säure und Bitterstoffe abzubauen. Danach erfolgt die schonende Kühlung durch Luftabsaugung (keine Schockkühlung). Diese Verarbeitung macht den Carant Kaffee besonders bekömmlich.

 

Schonende kaffeeröstung

Carant Kaffeebohnen werden in einer kleinen traditionellen Rösterei in Triest (Italien) ausschließlich sortenrein, langsam und bei geringen Temperaturen in der Trommel geröstet. So erhält jede Bohne genügend Zeit, ihre vollen Aromen freizugeben und Säure und Bitterstoffe abzubauen. Danach erfolgt die schonende Kühlung durch Luftabsaugung (keine Schockkühlung). Diese Verarbeitung macht den Carant Kaffee besonders bekömmlich.

 

Kaffe ist unsere Leidneschaft

Als leidenschaftliche Kaffeegenießer legen wir größten Wert auf hochwertigen Kaffee. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Röstmeister für jede unserer Carant Kaffee Sorten ein passendes Röstprofil entwickelt, denn nur so kann jede Bohne ihr volles Potenzial an Geschmack entfalten.

Wir wissen: Kaffee ist ein Naturprodukt. Jede Kaffeebohne wird von der jeweiligen Sorte, dem Klima, dem Boden, dem Reifestadium und der Erntezeit geprägt. Die Umsetzung dieses Wissens macht das Trinken unseres Kaffees zum unvergesslichen Carant Kaffeemoment.

Carant Kaffe
für jede Zubereitungsart